IM NRW / Jochen Tack Kriminalprävention Kriminalprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und erfordert ein übergreifendes Gesamtkonzept. Kriminalprävention Kriminalprävention Aktuelles Vorsicht K.O.-Tropfen Alaaf und Helau - die Jecken feiern den Beginn der fünften Jahreszeit. Die ausgelassene Stimmung nutzen einige Straftäter aus und mischen… Datenklau im Netz Durch die Veröffentlichung persönlicher Daten werden die Betroffenen bloßgestellt und diskreditiert. Deshalb ist es wichtig, dass sich jeder vor dem… Neue Kampagne für Präventionsprogramme Rechtsextremismus, Linksextremismus, Islamismus - die extremistische Szene ist eine Gefahr für unsere Gesellschaft. Mit unterschiedlichen Präventions… Partnerschaftsgewalt Betroffene von Partnerschaftsgewalt empfinden ihre Situation oftmals als ausweglos. Holen Sie sich professionelle Hilfe, um Unterstützung auf dem Weg… Gewalt an Frauen - Die meisten Täter kennen ihr Opfer Wie können sich Frauen vor Gewalt schützen? Woher kommt die Gefahr und was bringt etwa die Abwehr von Angriffen durch Pfefferspray? Marion Heyers… Cybermobbing: Digitale Attacken mit dem Smartphone Gemeinheiten, Beleidigungen und Verleumdungen im virtuellen Raum nehmen zu. Sexuelle Übergriffe nach Kontaktaufnahme in sozialen Netzwerken Präventionshinweise für Jugendliche und Eltern Der Enkeltrick „Rate mal wer am Telefon ist?“ Kriminelle rufen ältere Menschen unter dem Vorwand an, Enkel zu sein und wollen so an das Geld ihrer Opfer. Falsche Polizeibeamte Eine Betrugsmasche greift immer mehr um sich. Dreiste Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte, BKA-Beamte, Staatsanwälte oder andere… Job-Scamming Beim Job-Scamming kopieren bzw. verfälschen Täter Webseiten von tatsächlich existierenden Unternehmen und erstellen gefälschte Stellenanzeigen im… Vorsicht: Fake-Shops Täuschend echt! So schützen Sie sich vor Online-Fake-Shops – nicht nur am Black Friday. Kriminalprävention vielfältige Bereiche Wohnungseinbruch Ein Einbruch kann Ihr Leben verändern. Deshalb „Sichern Sie Ihr Zuhause - damit es Ihr Zuhause bleibt.“ und achten Sie auf verdächtige Personen/… Kinder und Jugendliche als Täter und Opfer Jugendkriminalität - Episodenhaftes Verhalten oder der Beginn einer kriminellen Karriere? Weitere Straftaten, bei denen Senioren im Fokus stehen Hier bekommen Seniorinnen und Senioren Informationen und Tipps zum Schutz vor Straftaten. Vermögens- und Eigentumskriminalität Die Täter sind sehr kreativ und entwickeln ständig neue Ideen, um an ihre wertvolle Beute zu gelangen. Mit diesen wirkungsvollen Maßnahmen sind Sie… Städtebauliche Kriminalprävention Die Planung von Wohnraum kann sowohl das Sicherheitsempfinden positiv beeinflussen als auch dazu beitragen, Tatgelegenheiten und somit Kriminalität… landesweite Kampagnen Jugendliche Kriminelle sollen die „Kurve kriegen“ „Kurve kriegen“ ist eine kriminalpräventive Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, die kriminalitätsgefährdeten Kindern und… Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge herrscht, finden Taschendiebe ihre Opfer. Die Polizei gibt wertvolle Tipps, wie Sie sich… Riegel vor! Sicher ist sicherer. Ein Einbruch kann Ihr Leben verändern. Deshalb „Sichern Sie Ihr Zuhause - damit es Ihr Zuhause bleibt.“ Gegen Einbrecher und für Sicherheit und… Kriminalprävention allgemein Kriminalprävention Polizeiliche Kriminalprävention ist auf das Ziel der Reduzierung von Straftaten und Opferzahlen sowie von individueller Opfervermeidung ausgerichtet.