Politisch motivierte Kriminalität und Hetze im Netz Verfassungsschutzbericht 2018: Mehr politisch motivierte Gewalt durch Extremisten Reul: „Der Hass lauert im Netz. Von hier breitet er sich wie eine Krankheit aus. Und hier müssen wir ihn bekämpfen" Wer hetzt, macht sich strafbar. Auch im Netz. Hasspostings auf den Social Media Plattformen werden konsequent strafrechtlich verfolgt, anstatt sie nur zu löschen. Mit der… Prävention Neue Kampagne für Präventionsprogramme Rechtsextremismus, Linksextremismus, Islamismus - die extremistische Szene ist eine Gefahr für unsere Gesellschaft. Mit unterschiedlichen Präventions- und Aussteigerprogrammen geht der NRW-Verfassungsschutz erfolgreich dagegen an. Eine Kampagne soll die Angebote bekannter machen und die Gesellschaft sensibilisieren. Terrorismusbekämpfung Sicherheitsbehörden enttarnen salafistisches Netzwerk Minister Reul: „Für Terroristen darf es aus Nordrhein-Westfalen keine Unterstützung geben.“ Top-Gefährder rund um die Uhr überwachen Konsequenz aus dem Fall Anis Amri: Nordrhein-westfälisches Landeskriminalamt richtet neue Abteilung ein. Polizeiliches Vorgehen Kriminalität Polizei setzt Nulltoleranz-Strategie fort Konsequentes Vorgehen der Dortmunder Polizei ist erfolgreich. Nach einem antisemitischen Vorfall wurden vier Tatverdächtige… Im Visier: Reichsbürgerszene in NRW wächst In Nordrhein-Westfalen gibt es 2.750 Personen mit Bezügen zur Reichsbürger-Szene. Im gesamten Bundesgebiet werden 18.000… Kontakte Behörden und Organisationen Hier finden Sie Links und Adressen zu anderen Behörden und Organisationen für den Bereich der Politisch motivierten Kriminalität.