Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110
Direkt zum Inhalt
zur Fußzeile springen
Menü
Technisches Menu
Kontakt
FAQ
Kontakt
Im Notfall
kontakt 1 von 2
ZUR POLIZEI NRW
Barrierefreiheit
GEBÄRDENSPRACHE
LEICHTE SPRACHE
Schliessen
Menü
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110
bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich
Suche
Suche
Schliessen
Suchbegriff
Detailsuche
Behörde
- Alle -
07:00-24:00;00:00-01:00
12:30-16:00;08:00-12:00
IM NRW
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten Nordrhein-Westfalen
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen
Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Polizei Aachen
Polizei Bielefeld
Polizei Bochum
Polizei Bonn
Polizei Borken
Polizei Coesfeld
Polizei Dortmund
Polizei Duisburg
Polizei Düren
Polizei Düsseldorf
Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis
Polizei Essen
Polizei Euskirchen
Polizei Gelsenkirchen
Polizei Gütersloh
Polizei Hagen
Polizei Hamm
Polizei Heinsberg
Polizei Herford
Polizei Hochsauerlandkreis
Polizei Höxter
Polizei Kleve
Polizei Köln
Polizei Krefeld
Polizei Lippe
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Mettmann
Polizei Minden-Lübbecke
Polizei Mönchengladbach
Polizei Münster
Polizei Oberbergischer-Kreis
Polizei Oberhausen
Polizei Olpe
Polizei Paderborn
Polizei Recklinghausen
Polizei Rhein-Erft-Kreis
Polizei Rhein-Kreis Neuss
Polizei Rhein-Sieg-Kreis
Polizei Rheinisch-Bergischer-Kreis
Polizei Siegen-Wittgenstein
Polizei Soest
Polizei Steinfurt
Polizei Unna
Polizei Viersen
Polizei Warendorf
Polizei Wesel
Polizei Wuppertal
Thema
- Alle -
Anschriften und Erreichbarkeiten
Vor Ort
Im Notfall
Kriminalität
Ministerium des Innern
Verkehr
Einsatz
Technik
Digitalisierung
Internationales
Waffen
Versammlungen
Presse / Statistik
Über uns
Polizei NRW
Internetwache
Wachenfinder
Fahndung
Karriere
Ihre Fragen
von
(TT.MM.JJJJ)
bis
(TT.MM.JJJJ)
Sortieren
Datum
Relevanz
Sortieren
Datum (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Hauptnavigation
Polizei NRW
Vor Ort
Anschriften / Erreichbarkeiten
Im Notfall
Ministerium des Innern
Kriminalität
Verkehr
Einsatz
Technik
Digitalisierung
Internationales
Waffen
Versammlungen
Über uns
Internetwache
Wachenfinder
Fahndung
Karriere
Presse
Pressemitteilungen
Pressearbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Statistiken
Content
Breadcrumb
Startseite
Ausrüstung
Suche
6 Ergebnistreffer
Ballistischer Schutzhelm: Mehr Sicherheit bei gefährlichen Einsätzen
Ab Herbst 2018 erhalten die ersten Polizistinnen und Polizisten in NRW einen ballistischen Helm. Er ist 3,3 Kilogramm schwer und bietet eine sehr hohe Schutzwirkung. Der neue Helm steht für ein Maximum an Sicherheit – verbunden mit dem notwendigen Tragekomfort.
Sichtbarkeit bedeutet Sicherheit
Neongelbe Folie sorgt ab sofort für mehr Sicherheit der Motorradpolizistinnen und -polizisten.
Junge Polizisten bekommen ihre erste Uniform
Einsatzanzug, Regenjacke, Helm und Schutzweste - Insgesamt 63 Artikel gehören zur Ausrüstung jedes Polizisten in Nordrhein-Westfalen.
Vorstellung neuer Schutzwesten
72 Hightech-Schutzwesten für Polizistinnen und Polizisten der Kreispolizeibehörde Unna - Landrat Michael Makiolla stellte die neuen Schutzwesten vor
Streifenwagen der Autobahnpolizei
Polizistinnen und Polizisten künftig mit BMW 520d touring im Einsatz
Neue Radstreifenuniform
700 Radstreifen der NRW-Polizei werden mit der neuen blauen Uniform noch besser ausgestattet.
Ausrüstung abonnieren.