Visuelle Fahndungshilfe

Arbeitsprozess im Rahmen der visuellen Fahndungshilfe
Visuelle Fahndungshilfe
Zeugen beschreiben den Täter - das LKA NRW erstellt das Fahndungsbild
LKA NRW

Fahndungsbildmontage                                                                               

Phantombilder sind visuelle Fahndungshilfen

Haben Opfer oder Zeugen eine unbekannte Person im Zusammenhang mit der Begehung einer Straftat beobachtet oder entspricht das bei der Polizei vorhandene Bildmaterial eines bekannten Tatverdächtigen nicht mehr seinem aktuellen Aussehen, sind unsere Experten gefragt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sachrate „Phantombilderstellung und visuelle Fahndungshilfe“ des Landeskriminalamtes stehen den Kreispolizeibehörden für die Erstellung der für Fahndungszwecke benötigten Phantombilder und Bildmontagen unmittelbar zur Verfügung.
Dazu wird das bewährte Prinzip der assoziativen Erinnerung über Bildinspiration und Fotomontage überaus erfolgreich angewendet.

Bildmontage / Bildvariationen / Aging                                                                      

Eine andere Variation der digitalen Bildbearbeitung und Unterstützung ergibt sich bei vermissten oder gesuchten Personen. Hier können unter Berücksichtigung von Hinweisen oder aktuellen Erkenntnissen die möglichen Varianten des Erscheinungsbildes einer Person angepasst werden, um veränderte Frisuren, Bärte, Brillen oder sonstige Veränderungen visuell zu berücksichtigen.

Bei Langzeitvermissten oder Personen, von denen keine aktuellen Lichtbilder vorliegen, können Alterungsmerkmale eingearbeitet werden, um das mögliche aktuelle Aussehen der Person darzustellen.

Leichenbildaufarbeitung                                                                                 

In Zusammenarbeit mit Fachleuten der Rechtsmedizin können auch Bilder von unbekannten Toten digital aufgearbeitet werden, so dass diese für eine Veröffentlichung genutzt und damit zur Klärung der Identität betragen können.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110