Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110
Direkt zum Inhalt
zur Fußzeile springen
Menü
Technisches Menu
Barrierefreiheit
LEICHTE SPRACHE
GEBÄRDENSPRACHE
BARRIEREFREIHEIT
kontakt 1 von 2
Polizei NRW
Kontakt
FAQ
Kontakt
Im Notfall
Schliessen
Menü
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110
bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich
Hauptnavigation
Polizei NRW
Vor Ort
Kriminalität
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Über uns
Internetwache
Fahndungsportal
Anzeige / Hinweis
Wachenfinder
Versammlungen
Waffenrecht
Korruption
Lob / Beschwerde
Fahndung
Presse
Pressemitteilungen
Kommunikation
Statistiken
Social Media
Social Media
YouTube
Facebook
Instagram
Twitter
TikTok
Podcasts
Netiquette
Karriere
Freie Stellen
Polizeikommissar
Fachoberschule
Regierungsinspektor
Regierungsinspektor IT
Verwaltungsinformatiker
Höherer Dienst
Suche
Suche
Schliessen
Suchbegriff
Detailsuche
Behörde
- Alle -
Ministerium des Innern NRW
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten NRW
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
Landeskriminalamt NRW
Polizei Aachen
Polizei Bielefeld
Polizei Bochum
Polizei Bonn
Polizei Borken
Polizei Coesfeld
Polizei Dortmund
Polizei Duisburg
Polizei Düren
Polizei Düsseldorf
Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis
Polizei Essen
Polizei Euskirchen
Polizei Gelsenkirchen
Polizei Gütersloh
Polizei Hagen
Polizei Hamm
Polizei Heinsberg
Polizei Herford
Polizei Hochsauerlandkreis
Polizei Höxter
Polizei Kleve
Polizei Köln
Polizei Krefeld
Polizei Kreis Mettmann
Polizei Lippe
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Mettmann
Polizei Minden-Lübbecke
Polizei Mönchengladbach
Polizei Münster
Polizei Oberbergischer-Kreis
Polizei Oberhausen
Polizei Olpe
Polizei Paderborn
Polizei Recklinghausen
Polizei Rhein-Erft-Kreis
Polizei Rhein-Kreis Neuss
Polizei Rhein-Sieg-Kreis
Polizei Rheinisch-Bergischer-Kreis
Polizei Siegen-Wittgenstein
Polizei Soest
Polizei Steinfurt
Polizei Unna
Polizei Viersen
Polizei Warendorf
Polizei Wesel
Polizei Wuppertal
Thema
- Alle -
Anschriften und Erreichbarkeiten
Vor Ort
Im Notfall
Kriminalität
Fahndung
Internetwache
Ministerium des Innern
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Waffen
Versammlungen
Statistik
Über uns
Polizei NRW
Wachenfinder
Karriere
Ihre Fragen
von
(TT.MM.JJJJ)
bis
(TT.MM.JJJJ)
Sortieren
Datum
Relevanz
Sortieren
Datum (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Inhalt
Breadcrumb
Startseite
Statistk
Suche
7 Ergebnistreffer
Jahresbilanz 2021 der Direktion Gefahrenabwehr und Einsatz
Die Kreispolizeibehörde Gütersloh hat am 18.02.2022 erstmalig einen Einblick in die Strategie der Direktion Gefahrenabwehr und Einsatz gewährt und die Jahresbilanz 2021 dargestellt.
Polizeiliche Kriminalstatistik
Am 21.02.2022 stellten Landrat Olaf Schade und der Direktionsleiter KR Kriminalität André Pieper die Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 vor.
Sicherheit im Fokus
Hier finden Sie monatlich aktualisierte Informationen zur Entwicklung in ausgewählten Kriminalitätsfeldern.
Verkehrsunfallstatistik
Zur Verkehrsentwicklung gehört in erster Linie immer auch das Unfallgeschehen auf den Straßen in Dortmund und Lünen sowie auf den über 500 Autobahnkilometern im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Dortmund. Das Jahr 2021 war für Dortmund und Lünen insgesamt ein gutes Jahr in puncto Sicherheit im Straßenverkehr. Dieses Gesamtfazit lässt sich aus dem neuen Verkehrsbericht für das vergangene Jahr ableiten. Besonders positiv ist hervorzuheben, dass die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in Dortmund und Lünen erneut gesunken ist, um 0,5 Prozent von 23.649 auf 23.534. „Natürlich ist uns klar, dass aus dem Frühjahr 2021 noch ein Lockdown-Effekt in den Zahlen mitschwingen kann. Wir betrachten es aber als unsere Herausforderung, mit polizeilicher Arbeit diesen positiven Trend auch künftig zu unterstützen“, so Polizeipräsident Gregor Lange zur Vorstellung des Verkehrsberichtes 2021.
Jahresbilanz Politisch Motivierte Kriminalität 2015
Entwicklung der Politisch Motivierten Kriminalität im Kriminalhauptstellenbereich des Polizeipräsidiums Bielefeld im Jahr 2015.
Einsatzstatistik
Mehr als 50000 Mal im Jahr wird die Polizei in der KPB Rhein-Sieg-Kreis gerufen, um für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen.
Sicherheit im Fokus
Hier finden Sie monatlich aktualisierte Informationen zur Entwicklung in ausgewählten Kriminalitätsfeldern.
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110