Emergency Call In urgent cases: 110
Direkt zum Inhalt zur Fußzeile springen
Technisches Menü
  • LEICHTE SPRACHE
  • GEBÄRDENSPRACHE
  • BARRIEREFREIHEIT
  • Polizei NRW
  • Kontakt
Schließen
Menü
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110
Logo der Polizei Nordrhein-Westfalen
Logo der Polizei Nordrhein-Westfalen
  • Polizei NRW
    • Vor Ort
    • Kriminalität
    • Verkehr
    • Einsatz
    • Ausstattung
    • Digitalisierung
    • Internationales
    • Über uns
  • Internetwache
  • Fahndung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Kommunikation
    • Statistiken
  • Social Media
    • Social Media
    • TikTok
    • YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • X
    • WhatsApp
    • Podcasts
    • Netiquette
  • Karriere
  • Suche
Schließen
Detailsuche
(TT.MM.JJJJ)
(TT.MM.JJJJ)

Digitalfunk

  1. Startseite
6 Ergebnistreffer
Digitalfunk

Wer funkt digital?

Einsatzbereiche für den Digitalfunk
Internetwache

Digitalfunk NRW

Die Umstellung auf die "digitale Welt" ist ein großer Schritt, der umfangreiche konzeptionelle Arbeit und strategische Entscheidungen erfordert.
Internet watch

Digitalfunk NRW

Die Umstellung auf die "digitale Welt" ist ein großer Schritt, der umfangreiche konzeptionelle Arbeit und strategische Entscheidungen erfordert.
Polizistin im Streifenwagen

Vorteile des Digitalfunks

Der Digitalfunk erfüllt wichtige taktische Anforderungen der Einsatzkräfte an eine moderne Kommunikation.
Policewoman in the patrol car

Vorteile des Digitalfunks

Der Digitalfunk erfüllt wichtige taktische Anforderungen der Einsatzkräfte an eine moderne Kommunikation.
Innenaufnahme des aktuellen Funkstreifenwagens der Polizei NRW

Digitalfunk

Ob Polizei, Katastrophenschutz, Feuerwehr oder Rettungsdienste: Entscheidend ist das reibungslose Zusammenwirken aller Einheiten im Einsatz. Deshalb sollen alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Nordrhein-Westfalen mit Digitalfunk ausgestattet werden.
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wachenfinder
NACH OBEN
© 2025 Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen