Das Ministerium des Innern erweitert sein Online-Informationsangebot: Bürgerinnen und Bürger können sich fortan auch auf den Social-Media-Plattformen Instagram und Facebook (jeweils Ministerium des Innern des Landes NRW / @innen.nrw) sowie über den Messenger WhatsApp (Ministerium des Innern des Landes NRW) über Themen und Termine informieren.
Innenminister Herbert Reul: „Wir wollen noch stärker da sein, wo die Menschen sind - und das sind häufig auch die Sozialen Medien. Mit den drei Plattformen haben wir die Möglichkeit, die allgemeine Öffentlichkeit über alle Alters- und Interessengruppen hinweg zu erreichen. Ich freue mich, die vielfältigen und spannenden Themen des Ministeriums ab sofort auch auf dem Smartphone zu sehen. Lassen Sie gerne ein Like und ein Follow da!“
Hier geht es zu den Kanälen des Innenministeriums:
Instagram - https://www.instagram.com/innen.nrw/
Facebook - https://www.facebook.com/profile.php?id=61571277400575
WhatsApp - https://whatsapp.com/channel/0029VaFSKKi7j6g1ze4LCH2H
Mit dem neuen Informationsangebot in den Sozialen Medien soll die bürgernahe Kommunikation weiter ausgebaut werden. Auf den Kanälen werden Informationen und Nachrichten sowie neue Projekte aus den Bereichen Polizei, Brand- und Katastrophenschutz, Verfassungsschutz, Vermessung, Wahlen und IT vorgestellt. Auch Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen des Ministeriums werden kommuniziert. In Krisenfällen stehen dem Ministerium damit zudem weitere Plattformen zur Verfügung, um schnell und kurzfristig wichtige Informationen zu verbreiten. Die Social-Media-Kanäle des Innenministeriums sind wie die Kanäle der Polizei Nordrhein-Westfalen keine Notruf-Kanäle. Bürgerinnen und Bürger müssen sich im Notfall an die 110 oder 112 wenden, um schnell Hilfe zu bekommen.
Der Start des Instagram-, Facebook- und WhatsApp-Kanals ermöglicht somit bereits zur Bundestagswahl, verifizierte Informationen der Landeswahlleiterin und des Innenministeriums zu kommunizieren.
Bei Bürgeranfragen wenden Sie sich bitte an: Telefon 0211 871-01.
Bei journalistischen Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums des Innern, Telefon 0211 871-1111.