Teaser Ermittlungsteam "Digitale Tatorte" Die neue Organisationseinheit „Digitale Tatorte“ unterstützt die lokalen Spezialistinnen und Spezialisten in allen Bereichen der Kriminalitätsbekämpfung immer dann, wenn besondere Fähigkeiten und besondere Technik erforderlich werden. Artikel Wenn ein Handicap kein Handicap ist! Bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen haben Menschen mit Behinderung gute Karrierechancen und einen auf Maß zugeschnittenen Arbeitsplatz. Eilmeldung Topmeldung Pressemitteilung Positive Bilanz: ein Jahr Waffenverbotszonen in Köln und Düsseldorf Minister Herbert Reul: Jedes Messer, das wir aus dem Verkehr ziehen, nimmt kriminelle Energie von der Straße. Eilmeldung Topmeldung Pressemitteilung Pandemie bietet Nährboden für Cyberkriminalität: Steiler Anstieg der Delikte Minister Reul: Auch Vorsicht und Umsicht sollten unsere Begleiter im digitalen Alltag sein. Eilmeldung Topmeldung Pressemitteilung Aktionstage „Gemeinsam stark gegen Cybergrooming“ Minister Reul: „Wer früh online unterwegs ist, muss auch früh lernen, welche Gefahren im Netz lauern.“ Zurück Pause Weiter 1 2 3 4 5 Pressemitteilungen des Ministeriums des Innern Zurück Pause Weiter 1 4 7 21. Dezember 2022 | 09:38 Positive Bilanz: ein Jahr Waffenverbotszonen in Köln und Düsseldorf Ministerium des Innern NRW 14. Dezember 2022 | 08:13 Pandemie bietet Nährboden für Cyberkriminalität: Steiler Anstieg der Delikte Ministerium des Innern NRW 13. Dezember 2022 | 16:30 Andreas Stüve wird neuer Polizeipräsident in Essen Ministerium des Innern NRW 18. November 2022 | 09:21 | Topmeldung Aktionstage „Gemeinsam stark gegen Cybergrooming“ Ministerium des Innern NRW 16. November 2022 | 12:10 | Topmeldung „Kurve kriegen“ feiert den tausendsten Absolventen Ministerium des Innern NRW 27. Oktober 2022 | 09:25 „Verantwortung stoppt Vollgas“: Präventionskonzept gegen Kfz-Rennen startet Ministerium des Innern NRW 18. Oktober 2022 | 10:10 | Topmeldung Neues Portal zeigt Karrierechancen bei der Polizei NRW Ministerium des Innern NRW 27. September 2022 | 15:36 Ein Jahr „nora“: erste Bilanz zur bundesweiten Notruf-App Ministerium des Innern NRW 06. September 2022 | 17:50 Bielefeld: Dr. Sandra Müller-Steinhauer wird neue Polizeipräsidentin Ministerium des Innern NRW Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine Злочинність, пов'язана з теперішньою ситуацією в Україні - Kriminalität im Zusammenhang mit der aktuellen Lage in der Ukraine У ці дні постраждалі переживають неймовірне горе. Їм доводиться тікати й шукати захисту в Німеччині. На жаль, саме такими надзвичайними ситуаціями хочуть скористатися злочинці . На цій сторінці поліція Північного Рейну-Вестфалії надає інформацію про те, як біженці можуть отримати безпечну допомогу. Die Betroffenen erfahren in diesen Tagen unfassbares Leid. Sie müssen flüchten und suchen Schutz in Deutschland. Genau hier setzen leider auch Kriminelle an: Sie wollen solche Notsituationen auszunutzen. Auf dieser Seite informiert die Polizei NRW wie geflüchtete Menschen sichere Hilfe erhalten. Im Notfall Im Notfall immer die 110 wählen! Notruf 110, Notruf-Fax für sprach-hörgeschädigte Menschen und Notruf-App nora - die offizielle Notruf-App der Bundesländer Mit der App erreichen Sie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schnell und einfach. Überall in Deutschland. Kampagne "NRW zeigt Respekt!" Coffee with a cop - Die Polizei lädt ein Mit einem Oldtimer-Truck lädt die Polizei in NRW zu einem Kaffee und Gesprächen in lockerer Atmosphäre ein. Über uns Reportagen Handy an der Nase Für Malinois-Hündin Misty ist es ein großes Spiel, wenn sie Smartphones, Festplatten oder SIM-Karten findet. Dann bekommt sie… Zum Glück sind es häufig Bagatellen Polizeiärztin Dr. Quentine Pye fährt in polizeiliche Großeinsätze, hält Sprechstunden, schreibt Gutachten, berät Beamtinnen und… Frau Hinweisportal Anschläge, Amokläufe, Ausschreitungen: Früher konnten sich Täter in der Masse verstecken. Heute spielen private Handyfotos und… Getroffen ist getroffen. Unbegrenzte Möglichkeiten: Einsatztrainerinnen und -trainer betreten technologisches Neuland. Polizistinnen und Polizisten Im Video- Interview Polizeifliegerstaffel: Polizeioberkommissar Daniel Pietscher Ob Vermisste suchen, nach Straftätern fahnden, Retten und Bergen oder das Verlasten von Spezialeinheiten: Die Aufgaben der… Wasserschutzpolizei: Polizeioberkommissarin Sabrina Heller Ohne technisches Verständnis geht bei der Wasserschutzpolizei nichts. Denn neben der vielseitigen Einsätze, die es zu…
21. Dezember 2022 | 09:38 Positive Bilanz: ein Jahr Waffenverbotszonen in Köln und Düsseldorf Ministerium des Innern NRW
14. Dezember 2022 | 08:13 Pandemie bietet Nährboden für Cyberkriminalität: Steiler Anstieg der Delikte Ministerium des Innern NRW
13. Dezember 2022 | 16:30 Andreas Stüve wird neuer Polizeipräsident in Essen Ministerium des Innern NRW
18. November 2022 | 09:21 | Topmeldung Aktionstage „Gemeinsam stark gegen Cybergrooming“ Ministerium des Innern NRW
16. November 2022 | 12:10 | Topmeldung „Kurve kriegen“ feiert den tausendsten Absolventen Ministerium des Innern NRW
27. Oktober 2022 | 09:25 „Verantwortung stoppt Vollgas“: Präventionskonzept gegen Kfz-Rennen startet Ministerium des Innern NRW
18. Oktober 2022 | 10:10 | Topmeldung Neues Portal zeigt Karrierechancen bei der Polizei NRW Ministerium des Innern NRW
27. September 2022 | 15:36 Ein Jahr „nora“: erste Bilanz zur bundesweiten Notruf-App Ministerium des Innern NRW
06. September 2022 | 17:50 Bielefeld: Dr. Sandra Müller-Steinhauer wird neue Polizeipräsidentin Ministerium des Innern NRW