LZPD NRW
Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze
Die Schwerpunkte der ZIS liegen im Informationsaustausch im In- und Ausland.
Aufgaben im Inland:
- Sammlung, Bewertung, Aufbereitung und Steuerung anlassbezogener Informationen bei Sportveranstaltungen, insbesondere bei Fußballspielen, wie zum Beispiel: Ticketverkaufszahlen, Anzahl und Einstufung der Heim- und Gastfans, Anreisewege
- Informationsaustausch mit den Landesinformationsstellen, der Informationsstelle Sporteinsätze des Bundespolizeipräsidiums und Szenekundigen Beamten (SKB) der Polizeien im Bundesgebiet
- Koordination von SKB bei internationalen Vereins- und Pokalspielen im In- und Ausland
- Erstellung und vollständige/zeitgerechte Weitergabe zutreffender Vorausinformationen und einer gesamtheitlichen Verlaufsdokumentation Sportveranstaltungen, insbesondere bei Fußballspielen
- Anfragen, Datenpflege, Qualitätssicherung und rechtlicher Rahmen der "Datei Gewalttäter Sport"
- Erstellung des "Jahresberichts Fußball"
- Mitwirkung in Gremien und Beratung bei Projekten zur Verbesserung der Sicherheit bei Sportveranstaltungen
Aufgaben im Ausland:
- Ständiger Kontakt zu den Partnerdienststellen (National Football Information Point, kurz: NFIP) im Ausland
- Sammlung, Bewertung, Aufbereitung und Steuerung anlassbezogener Informationen zu den jeweiligen Sportveranstaltungen
- Gegenseitige Einsatzunterstützung der ausländischen Polizeibehörden bei internationalen Fußballbegegnungen, insbesondere bei Fußballspielen der Deutschen Nationalmannschaft
- Koordination und Führung des SKB-TEAM-Deutschland bei Länderspielen der Deutschen Nationalmannschaft
- Mitwirkung und Fortschreibung des europäischen Handbuches mit Empfehlungen für die internationale Zusammenarbeit und Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Gewalttätigkeiten und Störungen im Zusammenhang mit Fußballspielen von internationaler Dimension