Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110
Direkt zum Inhalt
zur Fußzeile springen
Menü
Technisches Menu
Kontakt
FAQ
Kontakt
Im Notfall
kontakt 1 von 2
Polizei NRW
Barrierefreiheit
LEICHTE SPRACHE
GEBÄRDENSPRACHE
BARRIEREFREIHEIT
Schliessen
Menü
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110
bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich
Suche
Suche
Schliessen
Suchbegriff
Detailsuche
Behörde
- Alle -
Ministerium des Innern NRW
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten NRW
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
Landeskriminalamt NRW
Polizei Aachen
Polizei Bielefeld
Polizei Bochum
Polizei Bonn
Polizei Borken
Polizei Coesfeld
Polizei Dortmund
Polizei Duisburg
Polizei Düren
Polizei Düsseldorf
Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis
Polizei Essen
Polizei Euskirchen
Polizei Gelsenkirchen
Polizei Gütersloh
Polizei Hagen
Polizei Hamm
Polizei Heinsberg
Polizei Herford
Polizei Hochsauerlandkreis
Polizei Höxter
Polizei Kleve
Polizei Köln
Polizei Krefeld
Polizei Kreis Mettmann
Polizei Lippe
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Mettmann
Polizei Minden-Lübbecke
Polizei Mönchengladbach
Polizei Münster
Polizei Oberbergischer-Kreis
Polizei Oberhausen
Polizei Olpe
Polizei Paderborn
Polizei Recklinghausen
Polizei Rhein-Erft-Kreis
Polizei Rhein-Kreis Neuss
Polizei Rhein-Sieg-Kreis
Polizei Rheinisch-Bergischer-Kreis
Polizei Siegen-Wittgenstein
Polizei Soest
Polizei Steinfurt
Polizei Unna
Polizei Viersen
Polizei Warendorf
Polizei Wesel
Polizei Wuppertal
Thema
- Alle -
Anschriften und Erreichbarkeiten
Vor Ort
Im Notfall
Kriminalität
Fahndung
Internetwache
Ministerium des Innern
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Waffen
Versammlungen
Statistik
Über uns
Polizei NRW
Wachenfinder
Karriere
Ihre Fragen
von
(TT.MM.JJJJ)
bis
(TT.MM.JJJJ)
Sortieren
Datum
Relevanz
Sortieren
Datum (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Hauptnavigation
Polizei NRW
Vor Ort
Kriminalität
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Über uns
Internetwache
Fahndungsportal
Anzeige / Hinweis
Wachenfinder
Versammlungen
Waffenrecht
Korruption
Lob / Beschwerde
Wachenfinder
Fahndung
Karriere
Freie Stellen
Polizeikommissar
Regierungsinspektor
Regierungsinspektor IT
Verwaltungsinformatiker
Höherer Dienst
Polizeiarzt
Presse
Pressemitteilungen
Kommunikation
Statistiken
Inhalt
Breadcrumb
Startseite
Taschendiebstahl
Suche
25 Ergebnistreffer
Weniger Taschendiebstähle
Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs.
Artikel Video Kampagne Taschendiebstahl - Kölner Polizei und KVB warnen vor Taschendieben
Vorweihnachtszeit bedeutet volle Stadt und dichtes Gedränge. Wir sind in Hektik und es wird früh dunkel. Ideale Bedingungen für Taschendiebe. Häufig sind sie in Banden unterwegs, es kann jeden erwischen.
Video Kampagne Taschendiebstahl - Diebstahl im Café
Trickdiebe "arbeiten" im Team. Der "Ablenker" zieht Ihre Aufmerksamkeit auf sich, während der Dieb Ihnen in die Tasche greift und die Beute an einen Dritten weitergibt, der damit unerkannt verschwindet.
Video Kampagne Taschendiebstahl - Diebstahl auf der Rolltreppe
Die Täter provozieren eine unübersichtliche Situation, beispielsweise durch Betätigen des Nothaltes an einer Rolltreppe. Der eigentliche Dieb nutzt die Gelegenheit, um in Ihre Tasche zu greifen.
Video Kampagne Taschendiebstahl - Diebstahl beim Einkauf
Die günstige Gelegenheit - Die Täter nutzen Situationen, in denen Taschen unbeaufsichtigt abgestellt oder über Stuhllehnen gehängt werden (zum Beispiel in Geschäften, Restaurants, Bussen). Die Täter provozieren eine unübersichtliche Situation, beispielsweise durch Betätigen des Nothaltes an einer Rolltreppe. Der eigentliche Dieb nutzt die Gelegenheit, um in Ihre Tasche zu greifen.
Video Kampagne Taschendiebstahl - Drängel- oder Rempeltrick in Bus und Bahn
Beim Einsteigen zum Beispiel in einen Bus, im Eingangsbereich eines Geschäftes oder in einer Menschenmenge bleibt der "Provokateur" plötzlich vor Ihnen stehen und verursacht ein Gedränge. Der eigentliche Dieb nutzt die Gelegenheit, um in Ihre Tasche zu greifen.
Video Kampagne Taschendiebstahl - Der Antänzer-Trick
Vermeintlich scherzhaft und freundlich sucht der Trickdieb den körperlichen Kontakt zu Ihnen. Ihre Ablenkung nutzt der Trickdieb zum Griff in die Jackentasche. Wertgegenstände, die sich in der Jackentasche befanden, haben Sie zum letzten Mal gesehen. Deshalb: Wertgegenstände gehören in die Innentasche - Seien Sie wachsam, wenn Unbekannte Sie "antanzen"!
Aktionswoche: Augen auf und Tasche zu - Taschendiebe sind stets aktiv
Aktionswoche vom 10.07. bis 16.07.2017 - Taschendiebe lieben das Gedränge - Präventionstipps der Polizei -
Taschendiebstahl
Auch in der Sommerzeit sind die Langfinger unterwegs!
Augen auf, Tasche zu!
Leider ist die Vorweihnachtszeit eine beliebte Zeit bei den Taschendieben. Sie nutzen das Gedränge an Weihnachtsmarktständen, Bushaltestellen, oder in der Schwebebahnen. Daher gilt umso mehr: "Augen auf, Tasche zu!" Unter diesem Motto hat die Polizei am 13.12. 2016 in der Wuppertaler Innenstadt einen Präventionstag durchgeführt.
mehr Ergebnisse anzeigen
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110