Polizeisportlerehrung NRW 2025 im LAFP NRW – Sportlicher Glanz und gesellschaftliches Engagement

Die Polizeisportlerinnen und -sportler des Jahres 2024 gemeinsam mit dem Innenminister Herbert Reul und Lothar Sandkühler, stellv. Behördenleiter des LAFP NRW, auf einem Gruppenbild.
Polizeisportlerehrung NRW 2025 im LAFP NRW – Sportlicher Glanz und gesellschaftliches Engagement
Spitzenleistungen, starke Persönlichkeiten und ein klares Bekenntnis zum gesellschaftlichen Miteinander – das waren die prägenden Merkmale der diesjährigen Polizeisportlerehrung NRW.

In festlichem Rahmen ehrte das Ministerium des Innern des Landes NRW am 11. April 2025 beim LAFP NRW in Selm die erfolgreichsten Polizeisportlerinnen und -sportler des Jahres 2024. Das LAFP NRW richtete die Veranstaltung gemeinsam mit dem Polizeisportkuratorium NRW aus.

Innenminister Herbert Reul überreichte gemeinsam mit Lothar Sandkühler, stellvertretender Behördenleiter des LAFP NRW, 14 auserwählten Sportlerinnen und Sportlern aus den unterschiedlichsten Sportarten eine Urkunde für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024. 

Höhepunkte der Ehrung

Über die Jahresehrungen in den vier Hauptkategorien freuten sich darüber hinaus folgende Preisträgerinnen und Preisträger: 

- Polizeisportverein des Jahres wurde der PSV Wuppertal 1921 e. V. Die Auszeichnung nahm die 2. Vorsitzende Corina Lange (PP Wuppertal) entgegen. Der Verein überzeugte durch sein langjähriges Engagement im Kinder- und Jugendsport sowie durch seine sozialen Angebote wie Selbstbehauptungskurse für Frauen, Schwimmkurse für muslimische Frauen und Feriencamps für Kinder. Auch bei der Organisation der Polizeilandesmeisterschaften im Schwimmen 2024 in Wuppertal engagierte sich der Verein maßgeblich.

- Polizeisportlerin des Jahres 2024 ist Sophia Elisa Schmidt (PP Köln). Sie gewann bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Wildwasserrennsport in der Leistungsklasse mit einer Top-Zeit von 18:43,44 Minuten die Goldmedaille.

- Polizeisportler des Jahres 2024 ist Peter Zaar (PP Köln). Er überzeugte nicht nur bei den Deutschen Meisterschaften der WAKO im Kickboxen, sondern gewann auch Gold bei den Europameisterschaften und dem Weltcup in Italien.

- Polizeimannschaft des Jahres 2024 wurde die Frauenfußballmannschaft NRW. Bei der Deutschen Polizeimeisterschaft in Selm blieb das Team ungeschlagen. Nach zwei souveränen Vorrundensiegen mit jeweils 6:0 gewannen sie das Finale mit 3:0. Die Ehrung nahmen Fußball-Fachwart Detlef Luchtenveld (PP Dortmund), Trainerin Diana Werner (LR Rhein-Erft-Kreis) und Mannschaftsführerin Sinah Lütke-Harmölle (LR Steinfurt) entgegen.

In kurzen Videos werden die Polizeisportlerin und der Polizeisportler des Jahres sowie die Polizeimannschaft des Jahres 2024 vorgestellt. 

 

Anerkennung für außergewöhnliche Leistungen

In seiner Ansprache würdigte Herbert Reul nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern auch die Vorbildfunktion und das Engagement der Polizeisportlerinnen und -sportler im Sinne von Teamgeist, Disziplin und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Auch Lothar Sandkühler hob in seiner Rede den sportlichen Einsatz der Kolleginnen und Kollegen hervor, den sie neben ihrem täglichen Polizeidienst leisten.

Begleitet von einem stimmungsvollen Musikprogramm der Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters NRW bot die Veranstaltung weitere emotionale Highlights. Sängerin Ciara Ehren vom PP Krefeld verursachte mit ihrer Interpretation von Tina Turners „The Best“ Gänsehaut, während die Landeskarategruppe und die Landesturnriege der Polizei NRW mit ihren spektakulären Darbietungen für Nervenkitzel sorgten. 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110