Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamte
Lagebild Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte
Das Lagebild „Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte (PVB)“ umfasst alle gemeldeten Fälle, bei denen Polizistinnen und Polizisten im Rahmen ihrer Berufsausübung Opfer von Gewaltdelikten geworden sind.
LKA NRW

Aktuelle Lage

Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte (PVB) ist ein dauerhaftes Phänomen. Jahr für Jahr riskieren PVB ihre Gesundheit und ihr Leben bei der Dienstausübung.

Im Jahr 2012 lag die Anzahl an Gewaltdelikten mit 6.652 schon auf einem sehr hohen Niveau und stieg bis zum Jahr 2019 noch einmal deutlich um mehr als 38 Prozent auf 9.241 Delikte an. Im Jahr 2020 (8.078) war erstmalig ein merklicher Rückgang erkennbar, der sich auch im Jahr 2021 (7.564) fortsetzt hat. Trotz der gesunkenen Fallzahlen ist die Anzahl der PVB als Opfer von Gewalt im Jahr 2021 im Vorjahresvergleich auf 18.183 leicht gestiegen (+0,24%). Den Großteil aller Delikte bilden Widerstandshandlungen und Körperverletzungen.

Insgesamt wurden im Jahr 2021 im Rahmen ihrer Dienstausübung 3.419 PVB  verletzt, 13 davon schwer.

Detaillierte delikts-, opfer- und täterspezifische Auswertungen sowie Kurzsachverhaltsdarstellungen herausragender Fälle der Jahre 2019, 2020 und 2021 sind den Lagebildern "Gewalt gegen PVB 2019", "Gewalt gegen PVB 2020"  beziehungsweise "Gewalt gegen PVB 2021" zu entnehmen, die Sie im Downloadbereich finden.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110