Die Kontaktperson für interkulturelle und -religiöse Angelegenheiten der Polizei pflegt den Kontakt zu den Menschen, die in Mönchengladbach in circa 21 Moscheevereinen und anderen religiösen oder kulturellen Vereinen zusammenkommen. Sie steht ihnen als Ansprechpartner für Fragen, Sorgen, Ängste oder Nöte zur Verfügung. Zum Beispiel durch regelmäßige Gespräche oder Besuche bei Festen möchte die Kontaktperson ein vertrauensvolles Verhältnis aufbauen.
Für diese Menschen sind viele kulturelle Hintergründe in unserer Stadt ebenso schwer zu verstehen wie ihre Traditionen und Gebräuche teilweise umgekehrt. Die Arbeit der Kontaktperson für interkulturelle und -religiöse Angelegenheiten kann einen Beitrag dazu leisten, dass nicht nur gegenseitiges Verständnis wächst und gestärkt wird, sondern auch die Alltagsausgrenzung reduziert wird.