Gewaltprävention

Faust über Würfeln
Gewaltprävention
Gewaltprävention!!!

Gewalt ist ein Thema, das uns alle betrifft. Sie kann viele Gesichter haben: 

  • körperliche Gewalt,
  • psychische (seelische) Gewalt,
  • sexuelle Gewalt,
  • Vernachlässigung,
  • Vandalismus,
  • … 

Gewalt findet nicht nur in dunklen Gassen statt, sondern oft mitten unter uns, in Familien, Beziehungen, am Arbeitsplatz, in der Schule oder im Netz.

Unsere Arbeit im Bereich Gewalt umfasst u. a.:

  • Mitarbeit und Initiierung von Präventionskonzepten
  • Fortbildung für Multiplikatoren (u. a. in Zusammenarbeit mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle)
  • Vorträge sowie Elternabende (auch online)
  • Kooperation mit anderen Verantwortungsträgern

Beratungsfeld Jugendkriminalität       

Beratungsfeld Internetkriminalität      

Beratungsfeld Opferschutz                    

 

Die unten aufgeführten Informationen sollen Ihnen helfen, sich zu informieren.

 

Allgemeine Informationen

Website der Polizeilichen Kriminalprävention 

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gewalt/ 

Informationen gegen sexualisierte Gewalt von Zartbitter e V. Köln, von Täterstrategien, Tipps zur Strafanzeige bis hin zu Clips und Cartoons

https://washilft.org/

Fachstelle zur Förderung des erzieherischen und gesetzlichen Kinder- und Jugendschutzes http://www.ajs.nrw.de 

„Aktion Tu-was!“ Initiative der Polizei für mehr Zivilcourage www.aktion-tu-was.de

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung; aktuelle Themen, Aktionen (z. B. „Gemeinsam stark gegen Gewalt“) etc. https://www.dguv.de/de/index.jsp

Präventionsnetzwerk „Sicher im-Dienst“ unterstützt Beschäftigte im öffentlichen Dienst mit konkreten Informationen und Tipps https://www.sicherimdienst.nrw/

Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt „PsG“ mit dem Motto „Wissen vernetzen. Sicherheit schaffen.“ https://psg.nrw/

Seite der Polizei NRW zu aktuellen Themen im Bereich sexualisierter Gewalt,

https://polizei.nrw/sexualisierte-gewalt

Gemeinnützige Stiftung mit Forschungsergebnissen, Instrumenten und Praxiswissen für gute Pflege und gesundheitliche Prävention 

https://www.zqp.de/schwerpunkt/gewalt-pflege/ 

Mobbing in der Arbeitswelt

www.dgb.de/themen/mobbing/mobbing.htm

„Herzschlag – Wenn aus Liebe Gewalt wird“; ein Projekt des LKA Niedersachsen in Zusammenarbeit mit den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung in Niedersachsen, u. a. mit Informationen zu (Ex-) Partnerschaftsgewalt, mit wahren Geschichten

https://herzschlag-kampagne.de/

Für Kinder und Jugendliche

Polizeiliche Kriminalpräventionsseite für Kinder und Jugendliche https://www.polizeifuerdich.de/

Informationen zu legalen und illegalen Waffen

Informationen zum Thema Waffen/Sprengstoff

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/waffensprengstoff?type=jjj7qqq%27nvopzp%3B%20and%201%3D1%20or%20%28%3C%27%22%3Eiko%29%29%2C

Informationen der Polizei NRW zum Thema Waffenrecht https://internetwache.polizei.nrw/ich-moechte-mich-informieren/waffenrecht

Beratungsstellen

Internetseite der „Fachstelle Schutz“, Ansprechpartner für alle Menschen im Kreis Warendorf, die zum Schutz vor sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen Informationen, Beratung, Hilfe und Unterstützung suchen https://www.caritas-ahlen.de/beratung-hilfe/fachstelleschutz/fachstelleschutz 

Internetseite der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt für Betroffene ab 14 Jahren https://www.frauenberatung-beckum.de/de/ 

Kinderschutzbund Kreisverband Warendorf https://www.kinderschutzbund-warendorf.de/

Außergerichtliche Konfliktschlichtung, auch Mediation in Strafsachen genannt, der „Täter-Opfer-Ausgleich“,

https://skm-warendorf.de/fachbereiche/jugend-und-familienhilfe/fachstelle-fuer-taeter-opfer-ausgleich/

„Nummer gegen Kummer“, kostenfreies und anonymes telefonisches Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Bezugspersonen in Deutschland https://www.nummergegenkummer.de/ 

Beratungsangebot Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben; Beratung per Telefon, als Online-Beratung, in Gebärdensprache sowie Beratung in 18 Sprachen, kostenlos https://www.hilfetelefon.de/

Hilfetelefon „Gewalt an Männern“; Anlaufstelle für gewaltbetroffene Männer, Beratungen erfolgen vertraulich, auf Wunsch anonym per Telefon, als Online-Beratung, kostenlos

https://www.maennerhilfetelefon.de/

Kampagne „Ich zeige das an“ der Landeskoordination Anti-Gewalt-Arbeit für Lesben, Schwule und Trans*-Personen in NRW https://www.ich-zeige-das-an.de/

Fachstelle zu den Themen Diskriminierung, Gewalt und Häusliche Gewalt im Leben von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter*, queeren und nicht binären Menschen https://vielfalt-statt-gewalt.de/

„Mädchen sicher inklusiv“ unterstützen Mädchen und junge Frauen, die mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung leben! https://www.xn--mdchensicherinklusiv-nrw-qbc.de/index.html

Weisser Ring: Bundesweite Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer

https://weisser-ring.de

Schule

Runderlass »Zusammenarbeit bei der Verhütung und Bekämpfung der Jugendkriminalität« (BASS 18-03 Nr. 1)https://www.schulministerium.nrw/rechtsgrundlagen

Informationen zum Thema Gewalt gegen Lehrkräfte

https://www.schulministerium.nrw/gewalt-gegen-lehrkraefte-landesweites-praeventionsnetzwerk-sicherimdienst-bietet-schulen

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

https://www.schulministerium.nrw/schule-bildung/bildungsthemen/praevention

„Mobbing in Schule: Zwanzig Fragen – zwanzig Antworten!“

https://www.duesseldorf.de/schulpsychologie/gewaltpraevention/themen-von-a-z/mobbing-in-schule/faqs-mobbing-in-schule

Internetseite der Schulpsychologischen Beratungsstelle im Kreis Warendorf

https://schulberatung.kreis-warendorf.de/startseite

"Gemeinsam für den Kinderschutz", Informationsportal mit Überblick zu Rechten, Aufgaben und Pflichten, die Handlungssicherheit im Umgang mit Kindeswohlgefährdungen unterstützen sollen.

https://www.kinderschutz.nrw/handlungsfelder/schule

Informationen zum Thema Kinderschutz in der Schule

https://www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/praevention/kinderschutz-der-schule

Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterialien zum Thema Gewaltprävention https://www.bildungsserver.de/gewaltpraevention-materialien-projekte-und-handreichungen-1251-de.html  

Materialpaket „Flizzy in Gefahr“ für Grundschulen zum Thema Cybergrooming  www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/cybergrooming-was-eltern-und-kinder-wissen-sollten/ 

„Gewaltig daneben“ Infokarte (PDF)

„Zivile Helden“

https://www.zivile-helden.de/gewalt/6-tipps-fuer-richtiges-verhalten-in-gewaltsituationen/

Podcasts und Clips

YouTube Kanal der polizeilichen Kriminalprävention https://www.youtube.com/channel/UCfOX0zGfRksOkGRis7GJ9Fg

 

Cartoons und Clips zum Thema sexualisierte Gewalt 

https://washilft.org/portfolio/items/clips/

Tipps und Tricks

Nora- Notfall-App, die offizielle Notruf-App der Bundesländer. Mit der App erreichen Sie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schnell und einfach. Überall in Deutschland.

https://www.nora-notruf.de/de-as/startseite

Das „Heimwegtelefon e. v.“ ist ein Service bei dem nachts angerufen werden kann, wenn sich jemand auf dem Heimweg unwohl fühlt.

https://heimwegtelefon.net/

Downloads

Faltblatt „Zivilcourage zeigen“

https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/292-zivilcourage-zeigen/ 

Broschüre „Gewalt gegen Lehrkräfte“ https://www.unfallkasse-nrw.de/fileadmin/server/download/Sonderschriften/Gewalt-gegen-Lehrkraefte.pdf

„Stalking – die unterschätzte Gefahr“: Das Stalking-Tagebuch – Tipps und Anmerkungen Stalking – die unterschätzte Gefahr https://weisser-ring.de/tipps-gegen-stalking

 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110