Präventionsarbeit: Wasserschutzpolizei klärt in Schule über Gefahren am Rhein auf

Präventionsarbeit: Wasserschutzpolizei klärt in Schule über Gefahren am Rhein auf
Am Freitag (16. Juni) haben zwei Angehörige der Wasserschutzpolizeiwache Köln Präventionsarbeit an einer Grundschule in Köln-Porz durchgeführt.

Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen wurden über die Gefahren durch Strömung und Schiffsverkehr am Rhein aufgeklärt. Durch eine altersgerechte und anschauliche Präsentation wiesen die Einsatzkräfte der Wasserschutzpolizeiwache Köln kurz vor den Sommerfeiern auf die Gefahren durch Strömung und Schiffsverkehr, insbesondere an Kribben und in den Buhnenfelder, hin. 

Nach einer kurzen Vorstellung der Wasserschutzpolizei allgemein und der Fragestellung, warum die Wasserschutzpolizei in Köln den Heimathafen Duisburg trägt, wurden auch die Fahrzeuge der Polizei und übrigen Rettungsdienste auf dem Wasser vorgestellt.

Die Erfahrungsberichte aus dem alltäglichen Dienst trugen zur Verdeutlichung der Gefahren am Rhein bei.

In einer abschließenden Fragerunde hatten die Kids die Möglichkeit, Antworten auf noch offene Fragen zu erhalten. Die Rückmeldung der Kinder spiegelte, dass einige wichtige Inhalte vermittelt werden konnten, da sie mit eigenen Worten wiedergaben, was ihnen in Erinnerung geblieben ist.

Zu wünschen bleibt, dass die Kinder ihr Wissen auch in den Familien und mit ihren Freunden teilen, um Badeunfälle am Rhein zu verhindern.

 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110