Seniorin wird mit Schockanruf um Geld und Schmuck betrogen

Off
Off
Seniorin wird mit Schockanruf um Geld und Schmuck betrogen
Zeugenaufruf der Polizei Gelsenkirchen
PLZ
45881
Polizei Gelsenkirchen
Hinweise geben!
Polizei Gelsenkirchen

Eine 85-jährige Gelsenkirchenerin erschien auf einer Polizeiwache, um einen Betrug zu ihrem Nachteil vom Montagabend, 25. August 2025, anzuzeigen. An dem Tag klingelte um kurz nach 21.30 Uhr das Telefon der Seniorin auf der Liboriusstraße in Schalke und eine Frau stellte sich als Staatsanwältin vor. Im weiteren Verlauf des Gesprächs erklärte die Unbekannte, dass ein Angehöriger der Seniorin einen schweren Unfall verursacht habe und nun eine Kaution anfallen würde. Wenige Minuten später wurde die 85-Jährige am Telefon angewiesen, das Bargeld sowie ihre Wertgegenstände in einer Tüte aus dem Fenster zu werfen, um die Kaution für ihren Angehörigen bereitzustellen. Dieser Aufforderung kam sie nach und warf die Tüte in Richtung eines Mannes, der vor dem Haus wartete und nach der Übergabe in unbekannte Richtung verschwand. Aufgrund der Dunkelheit konnte die Seniorin den Tatverdächtigen nicht richtig erkennen. Trotzdem sucht die Polizei nach Zeugen, die verdächtige Feststellungen in diesem Zusammenhang gemacht haben. Hinweise bitte telefonisch unter 0209 365 8112 oder unter 0209 365 8240.

Durch diese Betrugsmasche verlor die Gelsenkirchenerin diverse Schmuckstücke und einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei Gelsenkirchen nimmt diesen Sachverhalt zum Anlass, um vor hinterhältigen Betrugsmaschen zu warnen. Insbesondere ältere Menschen sind häufig das Ziel von Betrügern. Oft werden Verkehrsunfälle oder anderweitige Schicksalsschläge vorgeschoben, um an die Wertgegenstände und das Geld von Senioren zu gelangen. Die Polizei rät: Seien Sie stets misstrauisch gegenüber Menschen, die Sie nicht persönlich kennen, insbesondere am Telefon. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie Familienangehörige, Freunde oder die Polizei unter der Notrufnummer 110.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110