Seniorin aus Niedersfeld wird Opfer einer perfiden Betrugsmasche

Off
Off
Seniorin aus Niedersfeld wird Opfer einer perfiden Betrugsmasche
Zwei unbekannte Tatverdächtige geben sich als Mitarbeiter eines Energieunternehmens aus und erlangen die Kontodaten und die dazugehörige PIN-Nummer einer Seniorin
PLZ
59955
Polizei Hochsauerlandkreis
Polizei Hochsauerlandkreis

Am Dienstag, den 02.09.2025, gegen 14:00 Uhr, wurde eine 81-jährige Dame aus Winterberg-Niedersfeld Opfer einer perfiden Betrugsmasche. Zwei unbekannte Tatverdächtige suchten die Wohnanschrift der Geschädigten auf und gaben sich an der Haustür als Mitarbeiter eines Energieunternehmens aus. Dabei trugen sie Kleidung, welche die 81-jährige dem entsprechenden Unternehmen zuordnete. Die Tatverdächtigen logen die Dame an und äußerten ihr gegenüber, dass ihre Kontodaten sowie die dazugehörige PIN-Nummer für den weiteren Geschäftsgang erforderlich seien. Im Nachgang entwickelten sich bei der Geschädigten Zweifel an der Richtigkeit des Vorgehens der vermeintlichen Mitarbeiter. Am Folgetag suchte sie die Polizeiwache Winterberg auf. Es wurde ein Strafverfahren wegen Betrugs eingeleitet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es ist keine Seltenheit, dass sich Täter als Mitarbeiter von Energieunternehmen ausgeben und in betrügerischer Absicht versuchen, an Bargeld, Wertgegenstände oder persönliche Daten heranzukommen. Die Polizei im Hochsauerlandkreis warnt ausdrücklich vor diesen perfiden Maschen. Grundsätzlich gilt: Bestehen Zweifel, ob es sich tatsächlich um einen verifizierten Mitarbeiter des jeweiligen Unternehmens handelt, lassen Sie sich einen Vertriebsmitarbeiter-Ausweis oder eine gültige Zertifizierung zeigen und fragen Sie nach dem Impressum. Machen Sie niemals Angaben zu persönlichen Daten, wie beispielsweise Kontodaten und der dazugehörigen PIN-Nummer. Sollte die Person an Ihrer Haustür damit beginnen, Sie unter Druck zu setzen, bewahren Sie Ruhe und schließen Sie die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu oder wählen Sie im Zweifel den Polizeinotruf 110.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110