Senioren werden Opfer von Betrügern

Off
Off
Senioren werden Opfer von Betrügern
Weilerswist/ Mechernich
PLZ
53919
Polizei Euskirchen
Polizei Euskirchen

Am gestrigen Mittwoch (3. September) wurde ein Senior aus Weilerswist Opfer eines Trickdiebstahls.

Der Mann hatte gegen 10.30 Uhr in einer Bank in der Peter-Vey-Straße in Weilerswist an einem Geldautomaten Bargeld abgehoben.

Kurz darauf sprach ihn ein Unbekannter vor dem Gebäude an und bat ihn, Geld zu wechseln.

Der Senior wechselte zwei 2-Euro-Münzen in zwei 1-Euro-Münzen.

Der Unbekannte entfernte sich daraufhin in unbekannte Richtung.

Zu Hause bemerkte der Senior, dass Bargeld aus seiner Geldbörse entwendet worden war. 

Es handelte sich um einen Betrag im unteren dreistelligen Euro-Bereich.

Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden:

- männlich

- 35 bis 37 Jahre

- schlanke Figur

- schwarzes Haar

Gegen 11.28 Uhr wurde ein Senior aus Mechernich vor einer Bank in der Weierstraße in Mechernich Opfer eines Betrugs.

Vor dem Gebäude wurde er von einem angeblichen Bankmitarbeiter angesprochen.

Der Unbekannte gab vor, von einem Konto sei eine Abbuchung im mittleren vierstelligen Euro-Bereich getätigt worden.

Um diese angebliche Transaktion zu verhindern, benötige er die EC-Karte des Seniors sowie dessen Geheimnummer. Im Vertrauen übergab der Senior daraufhin seine Karte und die Geheimzahl.

Der Betrüger betrat die Bank, begab sich zum Geldautomaten und hob einen Betrag im unteren vierstelligen Euro-Bereich ab.

Anschließend flüchtete der Unbekannte mit der Bankkarte aus der Bank in unbekannte Richtung.

Er kann wie folgt beschrieben werden:

- westeuropäisch

- ca. 165 cm groß

- ca. 30 bis 35 Jahre alt

- schlanke/normale Statur

- kurzes braunes Haupthaar

- kein Bart, Brillenträger

Zeugen, die Hinweise zu den Unbekannten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der Telefonnummer 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen [at] polizei.nrw.de zu melden.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110