Rückblick: Es drehte sich kürzlich im Kino in Brilon alles um die neuen Erstklässler. Von 14:00 bis 17:00 Uhr waren die Schulanfängerinnen und -anfänger mit ihren Schultüten eingeladen, um den Start in den neuen Lebensabschnitt gemeinsam zu feiern. Die Kinomitarbeiterinnen und -mitarbeiter hatten dafür viele kleine Überraschungen vorbereitet, um auch die Tüten der Kinder zu befüllen.
Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch der Verkehrssicherheitsberaterinnen, Polizeihauptkommissarin Becker und Wagner von der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis. An ihrem Stand konnten Kinder und Eltern spielerisch lernen, wie wichtig Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist. Mithilfe einer sogenannten „Dunkelbox“ wurde eindrucksvoll gezeigt, wie sehr Reflektoren in der Dunkelheit dazu beitragen, rechtzeitig gesehen zu werden. Dabei wurde den Eltern auch gezeigt, dass selbst ein helles T-Shirt nicht ausreicht, um im Straßenverkehr richtig gesehen zu werden und sie somit nicht sicher unterwegs sind. Anhand der Schaufensterpuppe wurde außerdem demonstriert, wie stark Reflektoren bereits bei Tageslicht wirken.
Zusätzlich hatten die Kinder die Möglichkeit, ihr Wissen in einem Verkehrsquiz unter Beweis zu stellen. Zum Abschluss gab es für jeden noch ein kleines Präsent für die Schultüte.
Insgesamt nahmen mehr als 100 Schulanfängerinnen und -anfänger an dieser Aktion teil.
Diese Aktion ist sehr wichtig, denn die ersten Wochen nach der Einschulung sind besonders prägend für die Kinder. Sie bewegen sich auf dem Schulweg oft erstmals eigenständig im Straßenverkehr. Gerade in dieser Phase ist es entscheidend, dass sie lernen, sich sicher zu verhalten und dass auch die Eltern für die besonderen Risiken sensibilisiert werden.
Aktionen wie diese leisten deshalb einen wichtigen Beitrag zur Unfallprävention. Sie verbinden Freude mit Aufklärung und schaffen ein Bewusstsein dafür, wie leicht sich die Sicherheit durch einfache Maßnahmen, wie etwa Reflektoren, erhöhen lässt.