Mietwagen zum Kauf angeboten

Off
Off
Mietwagen zum Kauf angeboten
Mutmaßlicher Hehler (44) auf frischer Tat gestellt
PLZ
50667
Polizei Köln
Polizei Köln

Am späten Montagabend (25. August) haben Polizisten mit Hilfe aufmerksamer Zeugen einen mutmaßlichen Hehler (44) in Köln-Dellbrück vorläufig festgenommen und den zum Kauf angebotenen VW Tayron sichergestellt. Einen mutmaßlichen Komplizen (21) stellten die Beamten noch in der Nacht in Düsseldorf.

Ersten Ermittlungen zufolge sollen die Männer den in Hamburg angemieteten Wagen auf einer Internetplattform zum Verkauf angeboten haben. Nachdem der Interessent (34) auf das Auto aufmerksam geworden war und bereits einen Treffpunkt ausgemacht hatte, wurden er und seine beiden Begleiter bei der Besichtigung des hochwertigen Autos misstrauisch und meldeten sich auf der Polizeiwache Kalk. Dort stellten die Beamten fest, dass unter anderem die an dem angebotenen SUV angebrachten Kölner-Kennzeichen auf einen VW Golf zugelassen sind.

Gegen 22 Uhr meldeten sich die "Verkäufer" erneut bei dem 34-jährigen Interessenten, um den Wagen an einem neuen Treffpunkt zu übergeben. Hier griffen die Polizisten kurzerhand zu - Festnahme! Bei der Durchsuchung der Sachen des tatverdächtigen 44-Jährigen fanden die Polizisten unter anderem gefälschte Fahrzeugdokumente. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass er zunächst falsche Angaben gemacht hatte. Gegen ihn lag bereits ein Haftbefehl wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie eine Aufenthaltsermittlung wegen Hehlerei vor. Er soll im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden.

Gegen 1 Uhr meldete sich sein mutmaßlicher Komplize bei den Beamten in Düsseldorf, um den Diebstahl des Mietwagens zu melden. Da er sich bei der "Anzeigenerstattung" jedoch in erhebliche Widersprüche verstrickte, nahmen die Polizisten Kontakt zu den Ermittlern in Köln auf. Den 21-Jährigen erwartet nun unter anderem ein Verfahren wegen Vortäuschens einer Straftat.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei Köln erneut zur Vorsicht beim Kauf von Fahrzeugen über Online-Plattformen.

Seien Sie skeptisch bei Barkäufen an Privatanschriften und prüfen Sie die amtlichen Dokumente auf Fehler oder Unstimmigkeiten. Seien Sie misstrauisch, wenn das Fahrzeug deutlich unter Wert angeboten wird. Melden Sie sich bei Verdachtsfällen bei der Polizei und lassen Sie sich nicht auf riskante Geschäfte ein.

Weitere Informationen zu den Betrugsmaschen beim Online-Gebrauchtwagenkauf gibt es hier:

https://koeln.polizei.nrw/artikel/betrugsmasche-beim-online-gebrauchtwagenkauf

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110