Märkischer Kreis – Achtung, Fassadenreiniger: Warnung vor dubiosen Haustürgeschäften

Off
Off
Betrüger macht mit Seniorin Haustürgeschäft
Märkischer Kreis – Achtung, Fassadenreiniger: Warnung vor dubiosen Haustürgeschäften
Achtung, Fassadenreiniger: Warnung vor dubiosen Haustürgeschäften
PLZ
Märkischer Kreis
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Märkischer Kreis

Immer wieder werden der Polizei verdächtige Personen gemeldet, die verschiedene Dienste an der Haustür anbieten. Diese „reisenden Handwerker“ versuchen ihre Opfer zu täuschen und finanziell auszunehmen. Feilgeboten werden zum Beispiel Fassadenreinigungen oder das Teeren von Hauseinfahrten, weil man gerade in der Nähe sei und noch Material übrig habe. Was jedoch tatsächlich am Ende übrig bleibt sind minderwertige Arbeiten, überteuerte Rechnungen, geprellte Opfer und verschwundene Täter.

So trieben zum Beispiel Anfang August mutmaßliche Betrüger ihr Unwesen an der Schreberstraße in Plettenberg. Straftaten sind jedoch bisher nicht bekannt geworden. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, verdächtige Personen oder Fahrzeuge unmittelbar über Notruf 110 zu melden, damit die Polizei sie überprüfen kann.

Die wichtigsten Tipps der Polizei, um sich vor dubiosen Haustürgeschäften zu schützen:

1. Grundregel: Keine spontanen Verträge an der Haustür! Seriöse Firmen kündigen ihr Kommen vorher an und machen keine Geschäfte auf Zuruf.

2. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen: Dubiose Anbieter drängen ihre Opfer zu einem schnellen Abschluss („Nur heute so billig!“). Holen Sie Nachbarn oder Angehörige hinzu, wenn Sie sich bedrängt fühlen oder rufen Sie die Polizei.

3. Keine vorschnellen Unterschriften oder Zahlungen: Niemals Barzahlungen oder Anzahlungen leisten, bevor Arbeiten begonnen oder abgeschlossen wurden.

4. Identität prüfen: Lassen Sie sich Ausweis und Gewerbekarte zeigen. Bei Zweifeln: Telefonnummer der angeblichen Firma selbst recherchieren und dort anrufen.

5. Sprechen Sie darüber! Besonders ältere Menschen werden gerne gezielt angesprochen. Sprechen Sie in Ihrem Umfeld über diese Masche.

Typische Warnzeichen sind das Fehlen von schriftlichen Angebot oder nur ein einfacher (Werbe-)Zettel mit unvollständigen Firmendaten. Auch das Fehlen einer ladungsfähigen Anschrift oder das Verlangen von Barzahlungen sollte alle Alarmglocken schrillen lassen. Seriöse Firmen geben Ihnen ein ordentliches schriftliches Angebot mit Adresse, Impressum und Widerrufsbelehrung. (dill)

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110