Auf der diesjährigen Agenda lag ein Schwerpunkt des Austauschs bei der behördenübergreifenden Zusammenarbeit in Bezug mit der Jugendkriminalität. Aber auch die repressive und präventive Bekämpfung von Verkehrsunfällen sowie die Nachwuchsgewinnung der Polizei NRW zählten zu den Themen der Tagesordnung.
Für den Abteilungsleiter Polizei, Mathias Schmidt, sei es ein erfreulicher Aspekt, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit an vielen Beispielen abzulesen sei. "So seien die Ordnungspartnerschaften ein Erfolgsmodell" und der Polizeidirektor weiter: "Im Zusammenspiel aller Kräfte können wir Straftaten erfolgreich vorbeugen und diese verhindern".
Ali Dogan zeigte sich zum Abschluss der Konferenz zufrieden mit dem Verlauf: "Der intensive Austausch zwischen den zuständigen Entscheiderinnen und Entscheidern bildet eine wichtige Grundlage für eine reibungslose Zusammenarbeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Mühlenkreis", so der Landrat.