Der 41-jährige Bielefelder befuhr gegen 17:30 Uhr mit seinem Pedelec die Schildescher Straße in Fahrtrichtung Sudbrackstraße. Am Lenkrad hing während der Fahrt eine Papiertüte. Ein Zeuge berichtete später, dass der Radfahrer unvermittelt gestürzt sei, vermutlich weil sich die Papiertüte in den Speichern verheddert hatte.
Der Bielefelder erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde nach einer ersten Versorgung vor Ort in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Bereits am Donnerstag ereignete sich ein Alleinunfall mit einer Fahrradfahrerin. Die Jugendliche fuhr gegen 13:30 Uhr auf der Straße Wickenkamp in Richtung Jakob-Kaiser-Straße. Bei einsetzendem Platzregen verwickelte sich ein Teil des Rocks in den Speichen des Fahrrads, wodurch die Bielefelderin stürzte.
Eine Rettungswagenbesatzung kümmerte sich um die Verletzte und brachte sie in ein Krankenhaus, wo sie zur weiteren Beobachtung stationär aufgenommen wurde.
Die Polizei rät, für den Transport mit dem Fahrrad geeignete Behältnisse zu verwenden. Nutzen Sie Taschen, die am Fahrrad fixiert sind oder auf dem Rücken getragen werden können. Auch Fahrradkörbe sind für den Transport leichter Gegenstände geeignet.
Achten Sie bei Kleidung darauf, dass sie sich nicht in den Speichen verfängt. Für weite Hosen eignen sich beispielsweise Klettbänder, um einen Kontakt mit dem Fahrrad zu vermeiden.
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235
E-Mail: %20pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0