Sie alle haben sich dazu entschieden, in den kommenden drei Jahren das duale Studium zu absolvieren, um Polizistinnen und Polizisten oder Verwaltungsbeamtinnen oder -beamte zu werden. Das Polizeipräsidium in Gelsenkirchen übernimmt dabei die Verantwortung für diese Ausbildung im Verbund mit den Kreispolizeibehörden Essen, Oberhausen und Recklinghausen. Polizeipräsident Frommeyer überreichte ihnen allen gemeinsam mit dem Leiter der Direktion Zentrale Aufgaben, Regierungsdirektor Timo Kasperczyk, die Ernennungsurkunden. In seiner Begrüßungsrede ermutigte der Behördenleiter die jungen Leute, in Zukunft Mut und Ehrgeiz zu zeigen, um die herausfordernde Ausbildung zu meistern. "Sie werden schnell merken, dass Polizei im echten Leben nicht so ist wie im Fernsehen. Polizistin oder Polizist, Verwaltungsbeamtin oder Verwaltungsbeamter zu sein, bedeutet in Wahrheit harte Arbeit, hohes Pflichtbewusstsein und ein gutes, respektvolles Miteinander. Die Polizeifamilie freut sich auf Sie. Wir brauchen Sie, egal ob auf der Straße oder in der Verwaltung", so Frommeyer. Die meisten neuen Studentinnen und Studenten beginnen ihre Ausbildung unmittelbar nach der Schule. Einige wenige haben bereits eine andere Ausbildung abgeschlossen oder in anderen Berufen gearbeitet. In den kommenden Tagen erwarten die neuen Studentinnen und Studenten zunächst einige Belehrungen und Vorträge, bevor es für die meisten direkt mit einigen Sporttests weitergeht.
Off
Die Polizeifamilie freut sich über 337 neue Studentinnen und Studenten
PLZ
45879