Mit diesem Konzept will die Polizei im Kreis Borken Sicherheit und Prävention in den Vordergrund stellen. Bundesweit gibt es keine Region, in der gemessen an der Bevölkerung mehr Menschen mit Pedelec oder E-Bike unterwegs sind. Gerade hier ist es daher für die Polizei besonders wichtig, ältere Radfahrerinnen und Radfahrer für mögliche Risiken zu sensibilisieren und ihnen praktische Hilfestellungen an die Hand zu geben. Die Teilnehmerzahl ist bewusst auf zwölf Personen beschränkt, um individuell auf die Bedürfnisse jeder Radfahrerin und jedes Radfahrers eingehen zu können.
Weitere Termine finden am 09.10.2025 für den Bereich Bocholt sowie am 30.10.2025 für den Bereich Ahaus statt. Dazu sind Anmeldungen noch möglich unter der Telefonnummer 02861-900-6161. (pl)