Die Beratungs- und Unterstützungsfunktion des Leitungsstabs betrifft im Wesentlichen drei Teilbereiche:
Um strategische und grundsätzliche Themen der Behörde, wie die Fortschreibung des Sicherheitsprogramms, das strategische Controlling, die Erstellung von Behördenberichten oder aber die Vorbereitung bzw. Durchführung wesentlicher Besprechungen, wie z. B. die Leitungskonferenz oder die Polizeibeiratssitzung kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebiets 1.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind als Sachgebiet 2 für die Medienarbeit der Behörde zuständig. Neben den vielfältigen Aufgaben der täglichen Medienberichterstattung obliegt es ihnen, auch ausgewählte strategische Themen medial aufzubereiten und an die Öffentlichkeit zu transportieren. Darüber hinaus sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für ein professionelles und einheitliches Auftreten der Behörde in der Öffentlichkeit. Alle Maßnahmen dienen dazu, der Bevölkerung ein glaubwürdiges Bild der Institution Polizei zu vermitteln und das Vertrauen in polizeiliches Handeln zu stärken. Daneben kümmert sich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auch um den eigenen Internetauftritt.
Das Sachgebiet 3 im Leitungsstab widmet sich dem „Dialog und der Vertrauensförderung mit einer diversen Gesellschaft“. Diese Tatsache dokumentiert und verankert das behördenstrategische Ziel im Sicherheitsprogramm 2024.