Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Ausbildung bei der Polizei NRW
Hochschulstudium der Polizei
Sie studieren an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) Nordrhein-Westfalen. Köln ist der größte Fachhochschulstandort des Landes.

Die weiteren Standorte befinden sich in Aachen, Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Herne, Mülheim a.d. Ruhr, und Münster.

Die Kreispolizeibehörden dieser Studienorte sind zugleich Einstellungs- und Ausbildungsbehörde. Dazu kommen noch die Kreispolizeibehörden Bonn, Aachen, Düsseldorf und Dortmund.
Bei der Zuweisung Ihres Studienplatzes wird die Heimatnähe nach Möglichkeit berücksichtigt, kann jedoch nicht immer garantiert werden.
Wie andere Studierende auch, müssen Sie für Ihre Wohnmöglichkeit und Verpflegung selbst sorgen.

Das Land Nordrhein-Westfalen bietet erstmals seit dem 01.09.2008 für die Ausbildung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst einen Bachelor-Studiengang an.

Es handelt sich um einen dreijährigen, praxisorientierten Studiengang, der für die Kernaufgaben der ersten Berufsjahre qualifiziert. Dies sind die polizeiliche Gefahrenabwehr sowie die Bewältigung von Einsatzlagen, die Kriminalitätsbekämpfung und die Verkehrssicherheitsarbeit.
Der Studiengang ist modularisiert, alle Module führen zu Prüfungen, die jeweils bestanden werden müssen. Prüfungsformen sind dabei u. a. Klausur, Fachgespräch, Hausarbeit, Seminar- / Projektarbeit, Referat und Übung.
Nach dem Bereich der Grundlagenmodule erfolgt die Vermittlung der Lehrinhalte interdisziplinär in Spezialmodulen, die nach den didaktischen Grundprinzipien "vom Allgemeinen zum Speziellen" und "vom Leichten zum Schweren" aufgebaut und an Leitthemen orientiert sind.
Diese Module kennzeichnet eine konsequente Verzahnung von Theorie, Training und Praxis. Die in der Theorie an der Fachhochschule vermittelten Inhalte werden in Ausbildungseinrichtungen im Training umgesetzt und eingeübt und anschließend in Praxisphasen in den Ausbildungsbehörden angewendet. Alle drei Phasen sind also integrative Teile eines Moduls.
Diese Struktur wird in den Modulen des Hauptstudiums durchgängig eingehalten. Mehrtägige Blöcke eines "Verhaltenstrainings" sind ebenfalls in einzelne Module integriert und an den entsprechenden Leitthemen ausgerichtet.

Der Wahlbereich "Seminar/Projekt" und ein Abschlusspraktikum, welches grundsätzlich auch als Auslandspraktikum angeboten wird, runden das Studienangebot ab.

Parallel zu den Modulen erfolgen "begleitende Trainings", in denen unter anderem die Schieß- und Nichtschießausbildung, das Fahr- und Sicherheitstraining sowie die Sportausbildung durchgeführt werden. Auch in diesen Trainings sind Leistungsnachweise zu erbringen.

Der Abschluss des Studienganges bilden die Bachelorarbeit und ein Kolloquium. Die bestandene Bachelorprüfung wird zugleich als staatliche Laufbahnprüfung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst anerkannt und führt zur Ernennung zur Polizeikommissarin auf Probe bzw. zum Polizeikommissar auf Probe.
Die Ausbildung schafft auch die Grundlage für eine später qualifizierende und spezialisierende Fortbildung zur Wahrnehmung adäquater Tätigkeiten.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110