Selbst vor den für viele Menschen dringend benötigten Soforthilfen machen die Kriminellen nicht Halt und haben gefälschte Internetseiten online gestellt, um mit den eingegebenen Daten an die Hilfsgelder zu gelangen.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie nicht auf gefälschten Seiten landen. Die einzig richtige Internetadresse für die Anträge lautet: https://soforthilfe-corona.nrw.de
Weitere Informationen finden Sie unter https://lka.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-fakeseiten-corona-soforthilfe
Daneben sind bereits viele verschiedene Varianten altbekannter Betrugsmethoden im Umlauf, in die die Kriminellen die Corona-Thematik mit einbezogen haben.
ProPK, das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes, hat eine Zusammenstellung der neuen Methoden erarbeitet, die Sie unter dem Link https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/corona-straftaten/betrug-an-telefon-und-haustuer/ abrufen können.