Ziel der Aktion ist es, Radfahrende direkt auf gefährliches Fehlverhalten -insbesondere das Fahren entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung – aufmerksam zu machen.
Mit Hilfe einer Sprühschablone brachte Landrat Mario Löhr gut sichtbare Hinweiszeichen auf den Radwegen an. Diese sollen Radfahrende direkt vor Ort erreichen und zu mehr Achtsamkeit und regelkonformem Verhalten im Straßenverkehr anregen.
Die Maßnahme wurde an zwei unfallauffälligen Knotenpunkten umgesetzt:
- Kreisverkehr Beifang / Botzlarstraße / B236
- Kreisverkehr Sandforter Weg / Ludgeristraße / B236
Initiiert wurde die Aktion durch die Unfallkommission des Kreises Unna, die sich regelmäßig mit der Analyse und Vermeidung von Verkehrsunfällen beschäftigt.
Vor Ort unterstützt wurde Landrat Mario Löhr von Christoph Funke, Fachbereichsleiter Verkehr des Kreises Unna, sowie Jan Schimmelpfennig von der Stadtverwaltung Selm. Die Kreispolizeibehörde Unna wurde bei der Aktion durch die beiden Verkehrssicherheitsberaterinnen, Polizeihauptkommissarin Petra Hölscher und Polizeihauptkommissarin Ina Sickmann vertreten.
Die aufgebrachten Markierungen sollen längerfristig sichtbar bleiben und sind Teil einer umfassenden Strategie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden im Kreisgebiet.