Oberbergischer Kreis: Kontrollaktion – „Netzwerk Kradfahrer“

Off
Off
Oberbergischer Kreis: Kontrollaktion – „Netzwerk Kradfahrer“
Bei bestem Motorradwetter fand am gestrigen Sonntag (11. Mai) die 2. Veranstaltung „Netzwerk Kradfahrer“ im Oberbergischen Kreis statt.
PLZ
Oberbergischer Kreis
Polizei Oberbergischer Kreis
Polizei Oberbergischer Kreis

Bei bestem Motorradwetter fand am gestrigen Sonntag (11. Mai) die 2. Veranstaltung „Netzwerk Kradfahrer“ im Oberbergischen Kreis statt. Durch die Polizei wurden Geschwindigkeitsgebote überwacht und Durchfahrtsverbote überprüft. Auch die Überprüfung von Krafträdern auf ihre Verkehrssicherheit und Beratungsgespräche mit Kradfahrenden standen auf der Agenda.

Die Kontrollen fanden zwischen 09 und 17 Uhr an verschiedenen Örtlichkeiten kreisweit statt. Insgesamt konnte die Polizei 367 Geschwindigkeitsverstöße feststellen. 61 der benannten Geschwindigkeitsverstöße fallen auf Krafträder zurück. 18 der Zweiradfahrenden erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren, die anderen 43 Verstößen konnten mit einem Verwarngeld geahndet werden. Die weiteren Geschwindigkeitsverstöße wurden durch Autofahrende begangen.

Trauriger Tagesspitzenreiter war ein Kradfahrender in Nümbrecht-Benroth mit einer Geschwindigkeitsübertretung von 72 km/h. Insgesamt sind 11 Fahrverbote zu erwarten, wovon 6 auf Kradfahrende und 5 auf Autofahrende fallen.

In Waldbröl wurde auf der B256 im Bereich Spurkenbach und in Lindlar auf der K19 das bestehende Durchfahrtsverbot für Krafträder überwacht. 25 Kraftradfahrende, welche auf den explizit für Motorradfahrende gesperrten Straßen unterwegs waren, mussten ein Verwarngeld bezahlen.

Darüber hinaus wurden noch 19 sonstige Verwarnungsgelder erhoben sowie 4 Ordnungswidrigkeitenanzeigen gegen Verkehrsteilnehmer gefertigt. Zudem noch eine Strafanzeige gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Insgesamt kam die Polizei in freundlicher und entspannter Atmosphäre mit den Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern ins Gespräch, die zum größten Teil Verständnis für die Kontrollen aufbrachten. Die oberbergische Polizei wird auch künftig das Ziel verfolgen, durch verstärkte polizeiliche Präsenz die Zahl der Kradunfälle zu reduzieren.

Translated with DeepL.com (API Version)
In urgent cases: Police emergency number 110