Am Freitagmittag, gegen 13 Uhr, rief eine bislang unbekannte Frau bei der Seniorin an. Sie erklärte, dass ihr Schwiegersohn einen tödlichen Autounfall verursacht habe. Er würde sich zusammen mit ihrer Tochter deshalb im Polizeigewahrsam befinden. Um eine Untersuchungshaft zu vermeiden, sollte nun eine Kaution hinterlegt werden. Ein angeblicher Richter untermauerte die Geschichte telefonisch. Im Verlauf des Gesprächs wurde ein Übergabeort vereinbart.
Gegen 15:00 Uhr traf die Seniorin sich mit einem unbekannten Mann im Bereich der Böckenhoffstraße und übergab Bargeld. Der Mann konnte wie folgt beschrieben werden:
- 1,70 Meter
- schlank
- ca. 60 Jahre
- volles, kurzes, dunkles Haar
- trug eine "Corona-Maske"
Hinweise werden unter der Tel.: 0800 2361 111 entgegengenommen.
- Die Polizei fordert Sie niemals auf Geld oder Schmuck für eine
angebliche Kaution zu hinterlegen.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzten. Legen Sie
einfach auf.
- Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen
Verhältnissen preis.
- Informieren Sie sich bei ihren Angehörigen bevor Sie handeln.
Tipps der Polizei gegen Betrugsmaschen von Kriminellen finden Sie unter dem folgenden Link: