Gut kombiniert: Sicherheitstechnik und aufmerksames Verhalten
Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verlorengegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden.
Dass man sich davor effektiv schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei: Bei mehr als 50 Prozent der Einbrüche bleibt es beim Versuch - nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen. Geprüfte Technik an Fenstern und Türen führt häufig dazu, dass Täter ihre Einbrüche schon frühzeitig abbrechen. Denn: Einbrecher wollen schnell in Häuser und Wohnungen einsteigen. Eine gute Sicherung bedeutet Verzögerung und damit ein erhöhtes Risiko für die Täter. Aber auch das richtige Verhalten der Bewohner und aufmerksame Nachbarn spielen eine wichtige Rolle.
Tag des Einbruchschutzes in Münster
Wie aber lassen sich Haus oder Wohnung wirksam vor Einbrechern sichern? Wie werden Fenster und Türen zu schwer überwindbaren Hürden? Und wie genau geht "richtiges" Verhalten im Fall der Fälle? Diese und weitere Fragen beantwortet die Polizei Münster und gibt kostenlos praktische Ratschläge zum Thema Einbruchschutz.
Wo? In der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle, Rothenburg 2, 48143 Münster
Wann? Am Sonntag, 25.10.2020, von 10:00-15:00 Uhr
Bitte anmelden: Für unser Beratungsangebot ist eine verbindliche Anmeldung unter Tel. (0251) 275-1111 oder per E-Mail an einbruchschutz.muenster@polizei.nrw.de erforderlich!